Gruppenstunden-Entwürfe

zu ausgewählten Projekten des EJW-Weltdienstes

Äthiopien

ETH105 Äthiopien - Hilfe für Straßenkinder
- Gruppenstundenentwurf "Hilfe für Straßenkinder und Seed Money" - entwickelt vom EJW Bezirk Freudenstadt
- Gruppenstundenentwurf "Das große Äthiopien-Quiz"
- zum Vorlesen: Brief des äthiopischen Jungen Yohannes
- Äthiopische Spiele

Nigeria

NGR104 Nigeria - Schulen in den YMCA
- Gruppenstunden-Entwurf "Ich lerne endlich in Ruhe"

NGR108 Nigeria - YMCA-Kinderprogramme in Lafia
- Gruppenstunden-Entwurf "Ein Geburtstagsfest wie in Nigeria"

Nigeria
- Changemaker-Challenge

Sudan

SUD103 Sudan - Schule im Flüchtlingslager Gabarona
- Gruppenstunden-Entwurf "Eine Schule für Flüchtlingskinder im Sudan"
- Geschichte von Dana aus Gabarona

Palästina/Israel

AUT108 Palästina/Israel - Gemeinsam sind wir stark (Inklusion und Wiedereingliederung)
- Gruppenstunden-Entwurf von Nicole Schnaars, EJW Freudenstadt

Rumänien

RO101 Rumänien - Kinderprojekt im Kloster Piatra Fontanele
- Gruppenstunden-Entwurf "Ein Ausflug nach Rumänien"

RO100 Rumänien - Jugendarbeit
- Gruppenstunden-Entwurf von Nicole Schnaars, EJW Freudenstadt

Slowakei

Slowakei
-
Gruppenstunden-Entwurf "Ahoj in der Slowakei"
von Annika Dölker und Anina Pallmann (geb. Müller), ehemalige EJW-Weltdienst-Freiwillige in der Slowakei
- Slowakei-Quiz


Gruppenstunden-Entwürfe zur OrangenAktion

  • Handwerker-Olympiade
    Eine ziemlich aktive Jungscharstunde rund um einen Schul-Neubau in Nigeria
    entwickelt und ausprobiert von Florian Neuhäuser, EJW Bezirk Münsingen

  • Die große Orangenjagd
    Stadtspiel zur OrangenAktion
    ausgedacht und getestet von Jörg Friesch, CVJM Esslingen


Bastelidee

Nigerianische Lesezeichen

Bei meinem letzten Besuch in Nigeria bin ich im YMCA Jos auf schöne Lesezeichen aufmerksam geworden. Ein afrikanischer Künstler hat diese mit unterschiedlichen Motiven aus Nigeria am Straßenrand verkauft. Diese Lesezeichen kann man leicht selbst herstellen.

Das geht so:

Material:
Stifte, farbiger Tonkarton, weißes Papier, Motivvorlagen, bunte Stoffreste, Locher, Schere, Kleber und Stoffband

Maße:
farbigen Tonkarton auf 18 cm x 5 cm und weißes Deckpapier 17,7 cm x 4,7 cm zuschneiden

Anleitung:
Nachdem die beiden Papierstreifen ausgemessen und ausgeschnitten sind, das gewünschte Motiv auf das weiße Deckpapier aufmalen und ausschneiden. Anschließend auf den farbigen Tonkarton einen bunten Stoffrest so anpassen und aufkleben, dass er den ausgeschnittenen Leerraum des Motivs auf dem weißen Papier ausfüllt. Das weiße Deckpapier mit dem Motiv wird auf den farbigen Tonkarton aufgeklebt. Am rechten oberen Ende auf der schmalen Seite in der Mitte einmal lochen. Durch das Loch ein kurzes Stück Stoffband ziehen und verknoten. Fertig!

Download: Vorlage als pdf-Datei

 

Andrea Mohn
Landesjugendreferentin EJW-Weltdienst


Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: